Biochemie nach Dr. Schüßler

Die Regenerierung des Mineralhaushaltes ist die Grundlage der Biochemie, die vor 130 Jahren von Dr. Schüßler entdeckt wurde. Sie gehört mit zu den Verfahren, in denen Mangelerscheinungen im Mineralhaushalt behoben werden können.

Aufgabe der

Mineralstoffe

Mineralstoffe regulieren vielfältige Abläufe im menschlichen Körper, von der Zellteilung bis hin zur Versorgung der Zellen mit Nährstoffen. Ist die Aufnahme oder die Verteilung der Mineralstoffe im Körper gestört, so kommt es zu Mangelerscheinungen und verschiedenen Beschwerdebildern.

Werden die körpereigenen Depots mit den passenden oder besser fehlenden Schüßler-Salzen aufgefüllt, so bringen die Salze die gestörten Abläufe und Organe wieder ins Gleichgewicht.

Hier finden die Schüßler-Salze

Anwendung

· Schlafstörungen
· Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche
· Muskelkrämpfe, Muskelspannungen (auch nach Sport)
· Nervosität
· Durchblutungsstörungen
· Kopfschmerzen
· Sinusitis und Nasennebenhöhlenentzündungen
· Verdauungsschwierigekeiten (Leber/Galle/Bauchspeicheldrüse)
· Darmstörungen
· Gelenkschmerzen
· Bänder-, Muskel- und Sehnenschmerzen
· Rückenschmerzen
· Hautausschlägen
· Windeldermatitis
· Haarausfall und brüchiges Haar
· brüchige Nägel und Nägelwachstumsstörungen

und ihre

Ergänzungen

15 weitere Mineralstoffe sind von seinen Nachfolgern hinzugefügte „Ergänzungsmittel“.

Nr. 13. Kalium arsenicosum
Nr. 14. Kalium bromatum
Nr. 15. Kalium jodatum
Nr. 16. Lithium chloratum
Nr. 17. Manganum sulfuricum
Nr. 18. Calcium sulfuratum
Nr. 19. Cuprum arsenicosum
Nr. 20. Kalium aluminium sulfuricum
Nr. 21. Zincum chloratum
Nr. 22. Calcium carbonicum
Nr. 23. Natrium bicarbonicum
Nr. 24. Arsenum jodatum
Nr. 25. Aurum chloratum natronatum
Nr. 26. Selenium
Nr. 27. Kalium bichromicum

Das sind die

Darreichungsformen

In den meisten Fällen werden die Schüßler-Salze in Tablettenform eingenommen. Es gibt sie auch zur äußerlichen Anwendung als Creme oder Salbe.

Die Häufigkeit und Dauer der Einnahme richtet sich nach Art und Zustand (akut, chronisch) der Erkrankung.

© Beatrice Grass · 2012 – 2024 · Impressum